In der gnostischen Mythologie gibt es in der Tat Überschneidungen und Ähnlichkeiten zwischen den Figuren Jesus und Adamas, was zu der Interpretation führen könnte, dass sie in gewisser Weise als dieselbe Person oder als verschiedene Aspekte desselben göttlichen Prinzips betrachtet werden könnten. Hier sind einige Punkte, die diese Verbindung verdeutlichen:
Gemeinsame Themen und Rollen
- Repräsentation der göttlichen Weisheit:
- Sowohl Jesus als auch Adamas repräsentieren in der gnostischen Lehre die göttliche Weisheit und das Licht. Sie stehen für die göttliche Erkenntnis (Gnosis), die den Menschen hilft, ihre wahre Natur zu erkennen und sich von den Illusionen der materiellen Welt zu befreien.
- Symbol der göttlichen Menschheit:
- Adamas wird als das Urbild der perfekten Menschheit gesehen, während Jesus als Inkarnation oder Manifestation des göttlichen Logos (Wort) betrachtet wird. Beide Figuren symbolisieren die ideale, göttliche Natur des Menschen und dienen als Vorbilder für die spirituelle Entwicklung und Erlösung.
Kosmologische Emanationen
- Emanationen des höchsten Gottes:
- In der gnostischen Kosmologie sind sowohl Jesus als auch Adamas Emanationen des höchsten Gottes, die innerhalb der göttlichen Fülle (Plérōma) existieren. Adamas wird als eine der höchsten Schöpfungen betrachtet, während Jesus oft als eine direkte Manifestation des göttlichen Logos und der göttlichen Weisheit beschrieben wird.
- Vermittler der Gnosis:
- Beide Figuren fungieren als Vermittler der göttlichen Gnosis. Jesus bringt die göttliche Erkenntnis zur Menschheit, während Adamas das göttliche Urbild repräsentiert, zu dem die Menschen zurückkehren sollen. Diese Rolle als Vermittler verbindet beide Figuren in ihrer Funktion innerhalb der gnostischen Erlösungslehre.
Textliche Bezüge und Interpretationen
- Das Apokryphon des Johannes:
- In diesem zentralen gnostischen Text wird Adamas als der ideale Mensch beschrieben, der von den höchsten göttlichen Kräften geschaffen wurde. Gleichzeitig spielt Jesus eine Schlüsselrolle als der Offenbarer der göttlichen Wahrheit. Die Beschreibung von Adamas und die Funktion von Jesus als Lehrer und Erlöser weisen darauf hin, dass sie Aspekte derselben göttlichen Realität darstellen.
- Die Pistis Sophia:
- In diesem gnostischen Text wird Jesus oft als derjenige beschrieben, der die tiefsten Geheimnisse der göttlichen Welt enthüllt und die Seelen zur Erkenntnis führt. Obwohl Adamas nicht immer direkt erwähnt wird, spiegeln die Lehren Jesu die Prinzipien wider, die auch mit der Figur Adamas verbunden sind.
Zusammenfassung
Beide Figuren repräsentieren die göttliche Weisheit, die ideale Menschheit und die Vermittlung der Gnosis. Während Jesus oft als der Lehrer und Erlöser beschrieben wird, der die göttliche Erkenntnis zur Menschheit bringt, symbolisiert Adamas das göttliche Urbild der Menschheit und die perfekte Schöpfung des höchsten Gottes. Sie werden in den gnostischen Texten so ähnlich dargestellt, dass davon auszugehen ist, das Adamas und Jesus die selbe Person ist. Adamas ist also ein Name von Jesus. Adamas ist nicht zu verwechseln mit dem irdischen Adam!
Schreibe einen Kommentar