Das Herz spielt in apokryphen Texten eine bedeutende Rolle im Hinblick auf Erlösung, wobei es oft als Symbol für das innere Leben, die spirituelle Erkenntnis und die Verbindung mit dem Göttlichen dient. Hier sind einige Beispiele, wie das Herz in apokryphen Texten im Zusammenhang mit der Erlösung thematisiert wird:

  1. Das Evangelium nach Thomas: Im Evangelium nach Thomas wird das Herz oft als Sitz der inneren Erkenntnis und Weisheit betrachtet. Spruch 3 lautet: „Jesus sprach: Wenn diejenigen, die euch führen, zu euch sagen: ‚Seht, das Königreich ist im Himmel‘, dann werden die Vögel des Himmels euch voraus sein. Wenn sie zu euch sagen: ‚Es ist im Meer‘, dann werden die Fische euch voraus sein. Aber das Königreich ist innerhalb von euch und außerhalb von euch. Wenn ihr euch selbst erkennt, dann werdet ihr erkannt werden, und ihr werdet wissen, dass ihr die Söhne des lebendigen Vaters seid. Aber wenn ihr euch nicht erkennt, dann seid ihr in Armut, und ihr seid die Armut.“ Hier wird das Herz als Symbol für das innere Selbst und die spirituelle Erkenntnis verwendet, die zur Erlösung führt.
  2. Das Evangelium der Maria: Im Evangelium der Maria spricht Maria Magdalena über die Wichtigkeit des inneren Friedens und der Freiheit von materiellen Bindungen, um Erlösung zu erlangen. Das Herz wird als der Ort gesehen, an dem diese innere Transformation stattfinden muss. Der Text betont, dass wahre Erkenntnis und Erlösung durch inneres Verstehen und die Befreiung von irdischen Ängsten und Sorgen erreicht werden.
  3. Das Evangelium der Wahrheit: Dieser valentinianische Text betont die Rolle des Herzens als Sitz der Erkenntnis und Liebe. Es spricht von der Rückkehr zur ursprünglichen Einheit mit dem Göttlichen, die durch innere Erkenntnis und Liebe erreicht wird. Das Herz wird als zentral für die Wiederherstellung dieser Einheit angesehen. Der Text beschreibt die Erlösung als eine innere Rückkehr zur Wahrheit und Liebe, die im Herzen stattfindet.
  4. Die Pistis Sophia: In der Pistis Sophia, einem gnostischen Text, spielt das Herz eine wichtige Rolle in den Gebeten und der spirituellen Reise von Sophia. Sophia betet aus ihrem Herzen heraus um Erlösung und Befreiung aus den niederen Bereichen. Das Herz wird hier als der Ort des aufrichtigen Gebets und der tiefen spirituellen Sehnsucht dargestellt, die letztlich zur Erlösung führen.
  5. Das Evangelium des Judas: Das Evangelium des Judas hebt die Wichtigkeit der inneren Erkenntnis und des Verstehens der spirituellen Wahrheit hervor. Das Herz kann als Symbol für diese innere Erkenntnis gesehen werden, die notwendig ist, um die wahre Natur der göttlichen Pläne und die Rolle Jesu zu verstehen.

Zusammengefasst wird in apokryphen Texten das Herz oft als Zentrum der inneren spirituellen Erfahrung und Erkenntnis betrachtet. Es ist der Ort, an dem die tiefste Verbindung zum Göttlichen und die transformative Erkenntnis stattfinden, die zur Erlösung führt. Diese Texte betonen die Bedeutung der inneren Umkehr, der Liebe und der spirituellen Einsicht, die im Herzen verankert sind, um die letztendliche Erlösung zu erreichen.