In der gnostischen Tradition gibt es keine einheitliche oder standardisierte Auffassung von „Entrückung“ im Sinne von ritueller oder spiritueller Erhebung in den Himmel, wie sie in anderen religiösen Traditionen vorkommen kann. Dennoch bieten gnostische Texte detaillierte Beschreibungen von spirituellen Reisen, Erhebungen und Rückkehr zur göttlichen Quelle, die einige Ähnlichkeiten mit dem Konzept der Entrückung aufweisen. Hier sind einige relevante Aspekte und Texte, die sich mit diesen Themen befassen:

**1. Gnostische Kosmologie und Erhebung

In der Gnosis gibt es eine komplexe Vorstellung von der kosmischen Ordnung und dem Weg der Seele zurück zu ihrer göttlichen Quelle. Diese Reise beinhaltet oft eine Erhebung durch verschiedene himmlische Ebenen oder Sphären.

  • Pleroma und das Göttliche: Das höchste Ziel der Seele ist die Rückkehr zum Pleroma, dem höchsten göttlichen Bereich, wo sie wieder in die Einheit mit dem höchsten Gott, dem „Unbekannten Vater“, eintaucht. Diese Rückkehr kann als eine Art „Entrückung“ verstanden werden, bei der die Seele die materielle Welt und die unteren Ebenen der Existenz hinter sich lässt.

**2. Wichtige Gnostische Texte

„Apokryphon des Johannes“

  • Beschreibung der Reise der Seele: Dieser Text beschreibt, wie die Seele nach ihrem Tod durch verschiedene himmlische Ebenen reist und dabei von verschiedenen Äonen oder göttlichen Wesen begleitet wird. Die Seele muss verschiedene Prüfungen und Hindernisse überwinden, um letztlich zum höchsten göttlichen Bereich zurückzukehren.
  • Die Rolle von Jesus: Jesus erklärt dem Protagonisten Johannes die Struktur des Kosmos und die Bedeutung der Reise der Seele. Diese Reise ist eine Art spirituelle Entrückung, die zur ultimativen Vereinigung mit dem Göttlichen führt.

„Pistis Sophia“

  • Visionen und Offenbarungen: Der Text enthält Visionen von Pistis Sophia, die eine Reise durch verschiedene himmlische Ebenen erlebt. Diese Reise ist eine spirituelle Erhebung, bei der Sophia versucht, zu ihrem Platz im höchsten göttlichen Bereich zurückzukehren.
  • Erlösung und Wiedervereinigung: Pistis Sophia wird nach dem Erwerb von Wissen und Erkenntnis in die höchsten Sphären des göttlichen Lichtes erhoben, was eine Form der Entrückung oder spirituellen Rückkehr darstellt.

„Die Hymnen der Perle“

  • Allegorische Darstellung der Erhebung: Dieses gnostische Gedicht beschreibt die Reise einer Seele, die sich von der materiellen Welt trennt und zur göttlichen Heimat zurückkehrt. Die Seele wird als Abenteurer dargestellt, der sich auf eine Reise begeben muss, um seinen wahren Ort zu finden, was eine Art spirituelle Entrückung darstellt.

**3. Schlüsselkonzepte der Gnostischen Erhebung

  • Überwindung der Materie: In der Gnosis wird oft betont, dass die materielle Welt und die untergeordneten göttlichen Wesen (Demiurgen) überwunden werden müssen, um die Rückkehr zum höchsten göttlichen Bereich zu ermöglichen.
  • Erwerb von Gnosis: Der Weg zur Entrückung oder spirituellen Erhebung ist durch das Erlangen von „Gnosis“ (spirituellem Wissen) gekennzeichnet. Diese Erkenntnis befähigt die Seele, die höheren Ebenen zu erreichen und sich mit dem Göttlichen zu vereinen.
  • Reise durch die Himmelreiche: Die Vorstellung von der Seele, die durch verschiedene himmlische Ebenen reist und dabei verschiedenen Prüfungen unterworfen ist, spiegelt die Idee der Entrückung wider. Jede Ebene stellt eine Herausforderung dar, die überwunden werden muss, um die höchste göttliche Realität zu erreichen.

**4. Vergleich zu anderen Traditionen

Die gnostische Vorstellung von der Reise der Seele und der Rückkehr zum Göttlichen hat Parallelen zur Vorstellung von Entrückung in anderen religiösen und spirituellen Traditionen:

  • Christliche Entrückung: In der christlichen Tradition gibt es das Konzept der Entrückung (Rapture), bei dem Gläubige in den Himmel aufgenommen werden. Dieses Konzept ist jedoch spezifisch und unterscheidet sich in der Praxis und Theorie von den gnostischen Vorstellungen.
  • Hinduistische und Buddhistische Konzepte: In den östlichen Traditionen gibt es ähnliche Vorstellungen von spiritueller Erhebung und Befreiung, wie Moksha im Hinduismus oder Nirvana im Buddhismus, die eine Art von „Entrückung“ aus dem Kreislauf der Wiedergeburt und der materiellen Welt darstellen.

Zusammenfassung

In den gnostischen Texten wird das Konzept der Entrückung oft als eine Reise der Seele durch verschiedene himmlische Ebenen beschrieben, um schließlich zur höchsten göttlichen Realität zurückzukehren. Diese Reise ist eng verbunden mit dem Erwerb von spirituellem Wissen (Gnosis) und dem Überwinden der materiellen Welt. Die gnostische Vorstellung von Entrückung unterscheidet sich von anderen Traditionen, aber sie teilt das zentrale Thema der Rückkehr zur göttlichen Quelle und der spirituellen Erhebung.