Die Passage in Numeri 31 ist eine der schwierigsten und am meisten diskutierten Texte des Alten Testaments. Es wird beschrieben, wie die Israeliten auf Anweisung Gottes unter der Führung von Mose einen Krieg gegen die Midianiter führen. Nach dem Sieg werden die überlebenden Frauen und Kinder als Beute genommen, wobei nur die jungfräulichen Mädchen verschont bleiben. Einige von ihnen werden für „den Herrn“ geopfert.
WeiterlesenKategorie: Bibel (Seite 1 von 2)
Im Buch Exodus der Bibel ist Mose eine Wesenheit erschienen, die sich JHWH nannte. Diese Begegnung fand statt, als Mose das Phänomen des brennenden Dornbuschs erlebte. In Exodus 3:1-4:17 wird beschrieben, wie Mose den Dornbusch sah, der brannte, aber nicht verbrannte. Aus dem Busch sprach diese Wesenheit zu Mose und offenbarte ihm seinen Namen, „Ich bin, der ich bin“ (JHWH), und gab ihm den Auftrag, die Israeliten aus der ägyptischen Sklaverei zu führen. Doch wer genau ist diese Wesenheit mit dem Namen JHWH?
WeiterlesenIn gnostischen Texten wird die Entstehung und Natur Jesu oft auf unterschiedliche Weise dargestellt, die sich von den orthodoxen christlichen Lehren unterscheiden. Gnostische Schriften betonen häufig eine komplexe Kosmologie und Theologie. Hier sind einige zentrale gnostische Ansichten zur Schöpfung und Natur Jesu:
WeiterlesenJesus wurde vom Sanhedrin hauptsächlich wegen Blasphemie angeklagt, weil er sich als der Messias und Sohn Gottes bezeichnete, was nach jüdischem Gesetz als Gotteslästerung betrachtet wurde (Matthäus 26:63-65, Markus 14:61-64).
WeiterlesenJesus spricht in mehreren Stellen des Neuen Testaments über das Bereuen, oft im Kontext von Umkehr und Vergebung. Hier sind einige wichtige Punkte, die Jesus über das Bereuen sagt:
WeiterlesenJesus‘ Beschreibungen und Lehren über Sünde in den Evangelien betonen sowohl spezifische Handlungen als auch innere Einstellungen und Zustände des Herzens. Hier sind einige zentrale Aspekte, wie Jesus die Sünde beschreibt:
WeiterlesenPaulus warnte in seinen Briefen vor bestimmten Formen der Gnosis oder des gnostischen Denkens. Er warnte vor falschen Lehren und spekulativem Wissen, das seine christliche Lehre verzerren könnte. Hier sind einige relevante Passagen aus seinen Briefen:
WeiterlesenYaldabaoth ist eine bedeutende Figur in der gnostischen Mythologie. Er wird oft als ein niederer und fehlerhafter Schöpfergott beschrieben, der die materielle Welt erschafft und die Menschheit in Unwissenheit und Knechtschaft hält. Könnte er die Menschen inspiriert haben die Tora zu schreiben?
WeiterlesenDas Buch „Das Wesen der Archonten“ (auch bekannt als „Über das Wesen der Archonten“) ist ein gnostischer Text aus der Nag-Hammadi-Bibliothek, einer Sammlung frühchristlicher und gnostischer Schriften, die 1945 in Ägypten entdeckt wurden. In diesem Text wird die Schöpfungsgeschichte von Adam und Eva anders dargestellt als in der traditionellen jüdisch-christlichen Bibel.
WeiterlesenEs gibt eine gewisse Ironie oder Spannung, wenn man bedenkt, dass die Bibel selbst vor Veränderungen und Hinzufügungen warnt, während die frühen Kirchenväter durch Übersetzung, Anpassung und Kanonisierung tatsächlich Veränderungen vorgenommen haben.
Weiterlesen