Das Buch „Pistis Sophia“ ist ein gnostischer Text aus dem 3. oder 4. Jahrhundert, der oft als eine Sammlung von Offenbarungen und Lehren Jesu nach seiner Auferstehung beschrieben wird. Dieser Text bietet eine andere Perspektive auf das Wirken und die Lehren Jesu, die sich von den kanonischen Evangelien des Neuen Testaments unterscheidet. Im Kontext der „Pistis Sophia“ kann man argumentieren, dass Jesus geistig „wiedergekommen“ ist, aber es ist wichtig, dies im Rahmen der gnostischen Tradition zu verstehen.
WeiterlesenSchlagwort: Jesus (Seite 2 von 2)
In der gnostischen Mythologie gibt es in der Tat Überschneidungen und Ähnlichkeiten zwischen den Figuren Jesus und Adamas, was zu der Interpretation führen könnte, dass sie in gewisser Weise als dieselbe Person oder als verschiedene Aspekte desselben göttlichen Prinzips betrachtet werden könnten. Hier sind einige Punkte, die diese Verbindung verdeutlichen:
Weiterlesen